Mythen sind nicht tot zu kriegen! „Nicht mit vollem Bauch schwimmen gehen“, „Eier erhöhen den Cholesterinspiegel“, „Zitronen enthalten das meiste Vitamin C“ - diese und viele weitere Ernährungsmythen wurden schon von unseren Großeltern verbreitet und setzten sich in unseren Verhaltensabläufen fest.
Ähnlich geht es uns heute mit zahlreichen Gerüchten rund um das Thema VoIP (Voice over IP). Besonders die Frage nach der Sicherheit scheint ein gefundenes Fressen für die Gerüchteküche zu sein. Oft wird im Markt auf der vermeintlichen Sicherheit des ISDN-Netzes beharrt und VoIP im Gegenzug als geradezu gefährlich abgestempelt. Absoluter Blödsinn, wie Jan-Peter Koopmann, CTO der NFON AG einleuchtend erklärt: „Die grauen Verteilerkästen auf der Straße erleichtern es ungemein, ISDN Gespräche abzuhören, sobald der richtige Draht angezapft ist. Wohingegen verschlüsselte VoIP-Telefonate äußerst schwierig zu knacken sind.“
Sind diese negativen Gerüchte der Grund dafür, dass die IP-Telefonie in Deutschland noch immer ein heikles Thema ist? Rund 80 Prozent aller Unternehmen und Organisationen setzen nach wie vor auf konventionelle Telefonanlagen.